Home-de

Willkommen auf der Lernplattform Globales Lernen von PEN PAPER PEACE e.V.!

Mit unseren Bildungsmaterialien zum Globalen Lernen werden Kinder und Jugendliche in Deutschland eingeladen, einen kritischen Blick auf den europäischen Kolonialismus zu entwickeln, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und eigene Privilegien zu reflektieren. Globales Lernen motiviert zur aktiven und zukunftsweisenden Gestaltung des Globalisierungsprozesses und fördert dabei den Dialog auf Augenhöhe zwischen Ländern des globalen Nordens und Südens.

Alle unsere Materialien sind kostenfrei!

Unsere digitalen Module zum Globalen Lernen behandeln die deutsch-namibische Kolonialgeschichte, die haitianische Revolution und Migration in/aus Honduras, altersgerecht aufbereitet und getrennt nach Grundstufe (Klasse 4-7) und Sekundarstufe I + II (Klasse 8-13). Zu Haiti sind außerdem fünf PDF-Module auf Anfrage verfügbar.

Nach Haiti führt auch unser digitales Lernspiel “Jeannes Reise”, das sich mit der haitianischen Gegenwart und Geschichte beschäftigt. Die begleitenden Arbeitsblätter schicken wir auf Anfrage gerne per E-Mail.

Die “Toolbox for Global Citizens” gibt Jugendlichen alle Werkzeuge an die Hand, um mit eigenen Projekten selbst aktiv zu werden und eine solidarische Welt mitzugestalten.

Mit unserem digitalen Modul "Das Starke Ich" erwerben junge Menschen im Alter von 8 – 13 Jahren die Fähigkeit, den mentalen und emotionalen Herausforderungen des Lebens selbstbewusst zu begegnen und zu bewältigen. Das Modul ist auf Anfrage auch als pdf erhältlich.

Unsere Lernmaterialien können in den Unterricht eingebunden, aber auch zuhause oder als Zusatzmaterial genutzt werden. Sie können allein, in der Kleingruppe oder auch mit der gesamten Klasse bearbeitet werden. Zur Unterrichtsvorbereitung stellen wir kurze digitale Module für Lehrkräfte zur Verfügung.

Wir werden offiziell vom EPIZ empfohlen! Empfehlungsliste – Eine Welt Stadt Berlin und sind auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg vertreten.

 

Hier geht es zur Seite vom Verein Pen Paper Peace e.V.

 

Klicke auf die Bilder, um direkt zu unseren Lernmaterialien zu gelangen:

Was ist Globales Lernen?

Laut dem Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationszentrum e.V. (EPIZ) ist Globales Lernen ein pädagogisches Konzept. “Im Zentrum des Globalen Lernens stehen die Wechselwirkungen zwischen lokaler und globaler Ebene und zwischen Globalem Norden und Globalem Süden. Es greift dabei die vier Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung – Gesellschaft, Politik, Umwelt und Wirtschaft – auf und setzt sich mit den sich daraus ergebenden Herausforderungen und Chancen auseinander. Dabei werden individuelle, strukturelle und gesellschaftliche Ebenen mit einbezogen.” (Quelle: EPIZ)